Nach 2500 Jahren betritt der griechische Philosoph Sokrates die Bühne unserer Gegenwart. Seine Anwesenheit sei dringend erforderlich, wie er dem Unternehmensberater Tomas erklärt.
Mit dialogischem Geschick und entwaffnender Ironie führt er Streitgespräche mit beruflichen Aufsteigern und etablierten Unternehmern und Politikern.
Seine bohrenden Fragen und die philosophische Neugier zwingen seine Gesprächspartner, neu über sich selbst und ihr gewohntes Verhalten nachzudenken. Mit untrüglicher Sicherheit legt Sokrates seinen Finger auf die Wunden unserer Zeit.
Ein alltagsnahes Buch über den Umgang der Menschen miteinander, über Macht und Erfolg, Geld und Politik, das ebenso fesselnd ist, wie es nachdenklich stimmt.