Mut zur Kritik — Vorgesetztenbeurteilung jetzt als E-Book

Pressemitteilung

Mut zur Kritik — Vorgesetztenbeurteilung jetzt als E-Book


Cartoon: Tim Voltz

Vorgesetzte sind auch nur Menschen, heißt es immer dann, wenn man vor den Scherben steht, die mangelnde Führungs- und Entscheidungskompetenz verursacht haben. Hätte man mit „Mut zur Kritik“ – auch und gerade gegenüber Vorgesetzten – dagegensteuern und möglicherweise so manche Fehlentscheidung wieder in die richtigen Bahnen lenken können?

Tom Voltz sagt „ja“. Mit Mut zur Kritik, dem Handbuch zur Durchführung von Vorgesetztenbeurteilungen hat er bereits vor Jahren einen Leitfaden vorgelegt, dessen grundlegende Thesen noch immer brandaktuell sind. Im viel zitierten Werk geht es im wesentlichen um Macht und Machtmissbrauch in Unternehmen und der Autor wendet sich neben den Personalverantwortlichen vor allem auch an Führungskräfte. Schritt für Schritt führt er durch sämtliche Stufen der Vorgesetzteneinschätzung, von der anfänglichen Beseitigung herrschender Zweifel bis zur erfolgreichen Implementierung dieses Instruments.

Neben der technisch-sachlichen Ebene, wie eine Vorgesetzteneinschätzung aufgebaut und durchgeführt wird, enthält Mut zur Kritik mehrere Kapitel über die grundsätzliche Problematik des Führungskraft-Da-Seins. Dabei spannt der Autor einen weiten Bogen, von Platon bis Habermas.

Neu als E-Book

Auslöser für das nun neu aufgelegte und erweiterte E-Book ist der VW-Skandal, der durch die jahrelange illegale Manipulation von Abgaswerten durch den Konzern seit 2015 weltweit für Schlagzeilen sorgt. Denn Mut zur Kritik enthält zwei Kapitel, die nicht nur die Personalabteilungen lesen sollten, sondern die sich explizit auch an sämtliche mit Führungsaufgaben betrauten Mitarbeiter von Unternehmen wenden:

Autorität und das Ende des gesunden Menschenverstandes
sowie
Tödliche Falle «Teamgeist»

Ausführlich wird dargelegt, wie die einem Vorgesetzten natürlich inhärente Autorität in hierarchischen Systemen einer schwer kontrollierbaren Eigendynamik unterworfen ist.

Wie aus einem eigentlich doch positiv zu wertenden Teamgeist eine Gruppe zu einer fehlerblinden Gemeinschaft werden kann, sollte jedem Unternehmer zu Denken geben. Der Leser erfährt, wie sich ohne böse Absichten tief verwurzelnde Strukturen bilden können, deren schwere unternehmerische Schäden erst nach Jahren sichtbar werden — und die dann Mitauslöser von Katastrophen werden können, wie sie der VW-Konzern aktuell erlebt.

Mut zur Kritik von Tom Voltz im E-Book-Buchhandel im deutschsprachigen Raum für iPad, Kindle usw. erhältlich. Preis: 19.90€, ISBN 978-3-9524294-2-6

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.