Wie eine Karikatur entsteht

Mein Bruder Tim zeichnet für die Karikaturen in der Ebook Ausgabe der “Dialoge für Sokrates” verantwortlich. Aber wie entsteht so etwas? — Okay, für den wegen mangelnder Führungsfähigkeit geköpften Vorgesetzten hatte er meines Wissens nach keine Vorlage:

Aber für ein anderes Projekt schon. Es ging um das gelegentliche Verhalten von Banken.

Inspiriert von dieser Werbung der Sparkasse …

…. wurde daraus:

Erste Asylanträge aus den USA

Wie der Nachrichtendienst Heise.de berichtet «haben ungewöhnlich viele Amerikaner Googles Suchmaschine nach Auswanderungsmöglichkeiten befragt. Vor allem das benachbarte Kanada stand hoch im Kurs. Die Anzahl der Anfragen stieg bis Mitternacht um 1150 Prozent zum Normalniveau, …». Droht auch Deutschland ein Weiteres “Wir schaffen das?” — Die Fluchtvorbereitungen laufen bereits … Weiterlesen

Lebensmittel nur noch mit Kreditkarte

Diabetes wird immer mehr zur Volkskrankheit. Täglich kommen in Deutschland rund 1.000 neue Diabetiker hinzu. Mit Schuld daran sind mit Zucker überladene Lebensmittel. Allen voran natürlich Süssgetränke wie Cola und Apfelsaft, aber auch Ketchup und Schokolade. Das Gesundheitsministerium sieht nur noch eine Rettung für das Gesundheitssystem: Weiterlesen

Uber kopiert Pressemeldungen

Uber, der Taxikonkurrent aus den USA hat in Deutschland einen seiner Dienste aufgegeben. Dabei ist Uber dreist genug, das Format einer Pressemeldung zu kopieren, die auch schon andere genutzt haben. Uber schreibt: «Wie du weißt, hatte uberPOP keinen leichten Stand in Deutschland. Zahlreiche Gerichtbeschlüsse erschwerten das Wachstum, und so konnten wir dir nicht mehr den gewohnten Service und die gewünschte Zuverlässigkeit bieten.» Weiterlesen

EU fordert Abschaffung der Schweizer Volksabstimmungen

Während in vielen europäischen Ländern der Ruf nach Volksabstimmungen à la Schweiz lauter wird, fordert der Vorsitzende des der EU-Kommission direkt unterstehenden Arbeitskreises “Kompatibilität im Europa des Jahrs 2020” die bedingungslose Abschaffung der Schweizer Tradition. Volksabstimmungen seien für jegliche Regierungsform zu gefährlich. Weiterlesen

Atemluftsteuer kommt ab 2019

Es ist ungeheuerlich, was man manches Mal auf dem Parkett der Politik erfährt. Ich durchbreche heute das «Siegel der Verschwiegenheit», welches nunmehr doch zu schwer auf meinen dünnen Schultern lastet.

Bekanntlich ist geplant, Selbstversorger im Bereiche der Energie (Solarstrom, Windmühlenstrom, Erdwärme, etc.) zur Kasse zu bitten. Sie sollen eine Eigenstromabgabe entrichten. Nun sind dies aktuelle Avancen des sozialistischen Teiles der Regierung der Deutschen, und man weiss ja, was man vom Sozialismus zu halten hat. Gleichwohl fallen Gedankenspiele zu neuen Steuern bei Regierungen aller Welt stets auf den gut gedüngten Nährboden der Raffgier.

Und so staunte ich nicht schlecht, als mir von einem wissenschaftlichen Mitarbeiter bei der Europäischen Kommission in Brüssel weitreichende, zukünftige, gesamteuropäische Steuerpläne verraten wurden. Die Rede ist von der Atemsteuer. Also eine Steuer auf die von uns geatmete Luft. Weiterlesen